Search
  • Service
    • Studieren an der PH
    • PH-Online
    • Bibliothek
    • Lernplattform
    • Office 365
    • Webmail für Mitarbeiter_innen
    • Intranet
    • Stundenentfälle / Stundenverschiebung
    • Kontakt
  • PH-Online
  • Quicklinks
    • Studieninteressierte
    • Studierende (Ausbildung)
    • Forschende
    • PädagogInnen (Studierende FWB)
    • Ausschreibungen
    • Presse
Pädagogische Hochschule Salzburg Pädagogische Hochschule Salzburg
  • Über uns
    • Organisation
      • Hochschule
      • Institute
      • Bundeszentren
      • Praxisschulen
      • ZPPS
      • International Office
      • Bibliothek
      • KaPHee
      • Zweig-Stelle
      Leitung & Gremien
      • Hochschulrat
      • Rektorat
      • Hochschulkollegium
      • Qualitätsmanagement
      • Verwaltung
      • Personalvertretung
      • Beauftragte
      • Studierendenvertretung
      Kooperationen
      • Salzburger Hochschulkonferenz
      • Projektbüro A bis Z
      • Motzko
      Termine, News & Presse
      • News
      • Terminkalender
      • Presse
      Kontakt
      Mitteilungsblätter
      • Archiv
      Ausschreibungen
      Anmietung
  • Studium
    • Studienangebot
      • Lehramt Primarstufe
      • Lehramt Sekundarstufe
      • Studium Berufspädagogik
      • Studienangebote Elementarpädagogik
      • Formulare und Downloads
      • Hochschullehrgänge
      • BLuE Hochschulprogramm
      Anmeldung
      • Antrag auf Zulassung
      • Eignungsfeststellung
      • Studienberechtigung
      Studien- und Prüfungsabteilung
      Pädagogisch Praktische Studien
      Informationen zum Studium
      • Anerkennungen
      • Bewerbung (mittels PH-Online)
  • Fort- und Weiterbildung
    • Aktuelles
      • Aktuelle COVID 19 Informationen
      • Aktuelle Informationen
      • Rauminformation der aktuellen Woche
      • Allgemeine Termine und Fristen
      Fort- und Weiterbildungsangebot
      • Hochschullehrgänge
      • iKM PLUS
      • Fortbildungsangebote und Onlinesuche
      • Qualitätsrahmen für Schulen
      Service
      • Anmeldeinformationen
      • Prophinder
      • Formulare und Downloads
      • Kontakt und Sekretariat
      • FAQs und Hilfe
      Institut für Fort- und Weiterbildung I (APS)
      • Ansuchen: SchiLF/SchüLF/SE (APS)
      • Schulentwicklung und Führungskräfte
      • Sonderpädagogik und Inklusion
      • Volksschule
      • Mittelschule
      • Polytechnische Schule
      • Pädagogische Werkstätten
      • Schulische Tagesbetreuung
      • Überfachliche Themen
      Institut für Fort- und Weiterbildung II (AHS/BBS)
      • Allgemein bildende höhere Schulen
      • Berufsbildende höhere Schulen
      • Berufsschulen
      PH-Online
  • Forschung & Entwicklung
    • Forschungsprojekte
      • Grundlagen von Bildung und Erziehung (G-BE)
      • Inklusive Bildung (IB)
      • Digitalisierung und Medien (DM)
      • Fachdidaktische Forschung (FD)
      • Lehren und Lernen (LL)
      • Professionalisierung/Lehrer_innenpersönlichkeit (P)
      Publikationen
      • ph.script - Hochschulschriften
      • Publikationen
      • Vorträge und Posterpräsentationen
      • Praxisorientierte Veröffentlichungen
      Team
  • International
    • Team
      Partner Universities
      Mobility for Studies - Studierende Outgoings
      • Bewerbung
      • ECTS- European Credit Transfer System
      • Formulare und Links
      Mobility for Studies - Student Incomings
      • Academic Calendar
      • Application procedure
      • Courses
      • School Placement
      • Transport
      • Accommodation
      • Packing your bags
      • Useful Information and Links
      • Insurance and VISA
      Mobility for Staff & Teaching Staff
      • Leitfaden zur erfolgreichen Bewerbung
      Mobility for Placements - Praktika
      • Bewerbung
      • Praktika für Studierende & Graduierte
      • Formulare und Links
      ECHE & ESP
  • Service
    • Studieren an der PH
      PH-Online
      Bibliothek
      Lernplattform
      Office 365
      Webmail für Mitarbeiter_innen
      Intranet
      Stundenentfälle / Stundenverschiebung
      Kontakt
  • PH-Online
  • Quicklinks
    • Studieninteressierte
      Studierende (Ausbildung)
      Forschende
      PädagogInnen (Studierende FWB)
      Ausschreibungen
      Presse
  • Home
  • Fort- und Weiterbildung
  • Fort- und Weiterbildungsangebot
  • Hochschullehrgänge
  • HLG DiG
  • HLG ADM
  • HLG BBF
  • HLG BF
  • HLG BIB
  • HLG BK
  • HLG BO
  • HLG BSP
  • HLG CO
  • HLG DaZ
  • HLG DiG
  • HLG EP
  • HLG ET
  • HLG FP
  • HLG FS
  • HLG GP
  • HLG HE
  • HLG K
  • HLG KV
  • HLG KUS
  • HLG LES
  • HLG LRS
  • HLG MUO
  • HLG NA
  • HLG PFR
  • HLG PM
  • HLG POP
  • HLG PRE
  • HLG RGP
  • HLG SBB
  • HLG SEBE
  • HLG SF1
  • HLG SH
  • HLG SMBFö
  • HLG SMM
  • HLG UGBL
  • HLG UGPLP
  • HLG UK
Scroll to Top

HLG Digitale Grundbildung

 Aktuelles

Ein weiterer Durchgang des HLG Digitale Grundbildung im Studienjahr 2022 in Vorbereitung! Informationen zum Hochschullehrgang und Bewerbungsmodalitäten dazu werden hier zeitgerecht bekannt gegeben.


ACHTUNG: Die Absolvierung des HLG Digitale Grundbildung wird ihren Unterricht (nicht nur) in Digitale Grundbildung bereichern, ist jedoch keine gesetzliche Lehrbefähigung für das zukünftige Pflichtfach Digitale Grundbildung.

 

  • Informationsblatt

Curriculum/ Syllabus

  • Curriculum

Kurzbeschreibung

Die Digitalisierung ist beinahe in allen Lebensbereichen zu finden und bringt große Veränderungen - auch im schulischen Kontext - mit sich. Einerseits erben sich für Lehrer_innen und Schüler_innen vielfältige Chancen und Möglichkeiten zur Weiterentwicklung, andererseits darf man Gefahren und Risiken nicht außer Acht lassen. Eine grundlegende Voraussetzung für die Vermittlung digitaler Kompetenzen ist die Qualifikation der Lehrpersonen. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, braucht es eine aktive Auseinandersetzung mit fachlichen Inhalten, aber auch mit der didaktischen Umsetzbarkeit.

Dieser Lehrgang professionalisiert die Absolventen und Absolventinnen fachlich sowie im pädagogisch wertvollen Einsatz von digitalen Methoden, Werkzeugen und Fragestellungen zur Sicherheit im Netz. Digitale Inhalte können in Bezug auf Datenschutz richtig bewertet werden. Darüber hinaus lernen die Absolvent_innen mit Algorithmen zu arbeiten.

Zielgruppe - Zulassungsbedingungen

Pflichtschullehrer_innen sowie Lehrer_innen der Sek. I: aufrechtes Dienstverhältnis, bevorzugt Lehrpersonen im neuen Dienstrecht - PD

Organisation/Ausmaß

3 Blöcke mit insgesamt 96 Lehreinheiten, verteilt auf 2 Semester

78 Stunden Selbststudium

Transferaufgaben zwischen den einzelnen Blöcken.

Abschluss

Zeugnis über 6 EC

Veranstaltungsorte

PH Salzburg Stefan Zweig, Akademiestraße 23-25, 5020 Salzburg

FS1 Community TV Salzburg, Bergstraße 12, 5020 Salzburg 

Kosten

Es fallen keine Seminargebühren an.

Selbstkostenbeiträge für Material/Kopien/Skripten sind zu leisten.

Bei Vorliegen eines Dienstauftrages können Rechnung über Reise- und Aufenthaltskosten beim Dienstgeber eingereicht werden.

    Lehrgangsleitung:

    Florian Geier, BEd
    Prof. Florian Geier, BEd

    Fort- und Weiterbildung FWB I - Schul- und Unterrichtsentwicklung APS

    • Tel. +43 662 / 6388 - 1108
    • florian.geier@phsalzburg.at
      Pädagogische Hochschule Salzburg
      • Über uns
      • Studium
      • Fort- und Weiterbildung
      • Forschung & Entwicklung
      • International

      Pädagogische Hochschule Salzburg Stefan Zweig
      Akademiestraße 23-25 | 5020 Salzburg | Tel.: +43 662 6388-0

      • Facebook
      • Instagram
      • Facebook
      • Instagram
      Kontakt l Impressum l Datenschutz
      Kontakt l Impressum l Datenschutz