Kinder und Jugendliche aus mehr als 160 Staaten besuchen die Schule in Österreich. Sprachliche und kulturelle Vielfalt in den Schulen ist heute eher die Regel als die Ausnahme. Die Beherrschung der deutschen Sprache ist eine wesentliche Voraussetzung für eine gelungene Bildungslaufbahn der Kinder und Jugendlichen. Demzufolge ist die Förderung von Schüler_innen mit Deutsch als Zweitsprache eine wichtige Aufgabe unseres Schulsystems.
In diesem Lehrgang erwerben Pädagoginnen und Pädagogen die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten für den "Deutsch als Zweitsprache - Unterricht" (DaZ) und Kompetenzen im Kontext von Interkulturalität, Diversität und Mehrsprachigkeit.
Zielgruppe
Lehrerinnen und Lehrer, die Deutsch als Zweitsprache unterrichten.
Zulassungsbedingungen
Aufrechtes Dienstverhältnis, abgeschlossenes Lehramtsstudium für VS, ASO oder Sekundarstufe (Sprachenfach).
Einsatz im Bereich Deutsch als Zweitsprache.
Organisation/Ausmaß
4 Blöcke verteilt auf 3 Semester. 94 UE im Rahmen von Seminaren (Präsenzphasen) und 154 Stunden Selbststudium.