Lesen ist in unserer Wissensgesellschaft eine der wichtigsten Grundkompetenzen. Die Stärkung der Lesekompetenz aller Schüler_innen ist daher ein wesentliches Bildungsziel unseres Schulsystems. Der Hochschullehrgang „Schulbibliothek an APS“ soll die Lehrer_innen einerseits mit den notwendigen Fähigkeiten und Kenntnissen für die erfolgreiche Führung einer multimedialen Schulbibliothek ausstatten und andererseits Bewusstsein für die verantwortungsvolle Rolle als Anwalt_Anwältin des Lesens und als Multiplikator_in für die Schulgemeinschaft schaffen.
Der Schulbibliothek und ihren verantwortlichen Leiter_innen kommt eine große Bedeutung dabei zu, eine umfassende breite Lesekultur an der Schule zu entwickeln, die die Lesemotivation und -kompetenz aller Schüler_innen steigert und ein förderliches Umfeld für schwache Leser_innen schafft.
Zielgruppe - Zulassungsbedingungen
Lehrer_innen an APS: aufrechtes Dienstverhältnis, bevorzugt Lehrpersonen im neuen Dienstrecht - PD
Organisation/Ausmaß
7 Blöcke mit insgesamt 126 Lehreinheiten, verteilt auf 5 Semester
130,5 Stunden Selbststudium
Transferaufgaben zwischen den einzelnen Blöcken.
Abschluss
Zeugnis über 9 EC
Veranstaltungsorte
PH Salzburg Stefan Zweig, Haus A: Akademiestraße 23, 5020 Salzburg
PH Salzburg Stefan Zweig, Haus D: Erzabt-Klotz-Str. 11, 5020 Salzburg
Hotel Brückenwirt, Hauptstraße 78, 5600 St. Johann
Bundesinstitut für Erwachsenenbildung (bifeb): Bürglstein 1-7, 5360 St. Wolfgang
Kosten
Es fallen keine Seminargebühren an.
Selbstkostenbeiträge für Material/Kopien/Skripten sind zu leisten.
Bei Vorliegen eines Dienstauftrages können Rechnung über Reise- und Aufenthaltskosten beim Dienstgeber eingereicht werden.
Aktuelles - Neuaufnahme - Bewerbung bis 15. Jänner 2020