Search
  • Service
    • Studieren an der PH
    • PH-Online
    • Bibliothek
    • Lernplattform
    • Office 365
    • Webmail für Mitarbeiter_innen
    • Intranet
    • Stundenentfälle / Stundenverschiebung
    • Kontakt
  • PH-Online
  • Quicklinks
    • Studieninteressierte
    • Studierende (Ausbildung)
    • Forschende
    • PädagogInnen (Studierende FWB)
    • Ausschreibungen
    • Presse
Pädagogische Hochschule Salzburg Pädagogische Hochschule Salzburg
  • Über uns
    • Organisation
      • Hochschule
      • Institute
      • Bundeszentren
      • Praxisschulen
      • ZPPS
      • International Office
      • Bibliothek
      • KaPHee
      • Zweig-Stelle
      Leitung & Gremien
      • Hochschulrat
      • Rektorat
      • Hochschulkollegium
      • Qualitätsmanagement
      • Verwaltung
      • Personalvertretung
      • Beauftragte
      • Studierendenvertretung
      Kooperationen
      • Salzburger Hochschulkonferenz
      • Projektbüro A bis Z
      • Motzko
      Termine, News & Presse
      • News
      • Terminkalender
      • Presse
      Kontakt
      Mitteilungsblätter
      • Archiv
      Ausschreibungen
      Anmietung
  • Studium
    • Studienangebot
      • Lehramt Primarstufe
      • Lehramt Sekundarstufe
      • Studium Berufspädagogik
      • Studienangebote Elementarpädagogik
      • Formulare und Downloads
      • Hochschullehrgänge
      • BLuE Hochschulprogramm
      Anmeldung
      • Antrag auf Zulassung
      • Eignungsfeststellung
      • Studienberechtigung
      Studien- und Prüfungsabteilung
      Pädagogisch Praktische Studien
      Informationen zum Studium
      • Anerkennungen
      • Bewerbung (mittels PH-Online)
  • Fort- und Weiterbildung
    • Aktuelles
      • Aktuelle COVID 19 Informationen
      • Aktuelle Informationen
      • Rauminformation der aktuellen Woche
      • Allgemeine Termine und Fristen
      Fort- und Weiterbildungsangebot
      • Hochschullehrgänge
      • iKM PLUS
      • Fortbildungsangebote und Onlinesuche
      • Qualitätsrahmen für Schulen
      Service
      • Anmeldeinformationen
      • Prophinder
      • Formulare und Downloads
      • Kontakt und Sekretariat
      • FAQs und Hilfe
      Institut für Fort- und Weiterbildung I (APS)
      • Ansuchen: SchiLF/SchüLF/SE (APS)
      • Schulentwicklung und Führungskräfte
      • Sonderpädagogik und Inklusion
      • Volksschule
      • Mittelschule
      • Polytechnische Schule
      • Pädagogische Werkstätten
      • Schulische Tagesbetreuung
      • Überfachliche Themen
      Institut für Fort- und Weiterbildung II (AHS/BBS)
      • Allgemein bildende höhere Schulen
      • Berufsbildende höhere Schulen
      • Berufsschulen
      PH-Online
  • Forschung & Entwicklung
    • Forschungsprojekte
      • Grundlagen von Bildung und Erziehung (G-BE)
      • Inklusive Bildung (IB)
      • Digitalisierung und Medien (DM)
      • Fachdidaktische Forschung (FD)
      • Lehren und Lernen (LL)
      • Professionalisierung/Lehrer_innenpersönlichkeit (P)
      Publikationen
      • ph.script - Hochschulschriften
      • Publikationen
      • Vorträge und Posterpräsentationen
      • Praxisorientierte Veröffentlichungen
      Team
  • International
    • Team
      Partner Universities
      Mobility for Studies - Studierende Outgoings
      • Bewerbung
      • ECTS- European Credit Transfer System
      • Formulare und Links
      Mobility for Studies - Student Incomings
      • Academic Calendar
      • Application procedure
      • Courses
      • School Placement
      • Transport
      • Accommodation
      • Packing your bags
      • Useful Information and Links
      • Insurance and VISA
      Mobility for Staff & Teaching Staff
      • Leitfaden zur erfolgreichen Bewerbung
      Mobility for Placements - Praktika
      • Bewerbung
      • Praktika für Studierende & Graduierte
      • Formulare und Links
      ECHE & ESP
  • Service
    • Studieren an der PH
      PH-Online
      Bibliothek
      Lernplattform
      Office 365
      Webmail für Mitarbeiter_innen
      Intranet
      Stundenentfälle / Stundenverschiebung
      Kontakt
  • PH-Online
  • Quicklinks
    • Studieninteressierte
      Studierende (Ausbildung)
      Forschende
      PädagogInnen (Studierende FWB)
      Ausschreibungen
      Presse
  • Home
  • Fort- und Weiterbildung
  • Fort- und Weiterbildungsangebot
  • Hochschullehrgänge
  • HLG SMBFö
  • HLG ADM
  • HLG BBF
  • HLG BF
  • HLG BIB
  • HLG BK
  • HLG BO
  • HLG BSP
  • HLG CO
  • HLG DaZ
  • HLG DiG
  • HLG EP
  • HLG ET
  • HLG FP
  • HLG FS
  • HLG GP
  • HLG HE
  • HLG K
  • HLG KV
  • HLG KUS
  • HLG LES
  • HLG LRS
  • HLG MUO
  • HLG NA
  • HLG PFR
  • HLG PM
  • HLG POP
  • HLG PRE
  • HLG RGP
  • HLG SBB
  • HLG SEBE
  • HLG SF1
  • HLG SH
  • HLG SMBFö
  • HLG SMM
  • HLG UGBL
  • HLG UGPLP
  • HLG UK
Scroll to Top

HLG SMBFö - Hochschullehrgang Schulmanagement & Begabungsförderung

 Aktuelles - Neuaufnahme - Bewerbung: bis 15.06.2021

  • Informationsblatt HLG SMBFö
  • Bewerbungsformular HLG SMBFö

Curriculum/Syllabus

Curriculum 

Präambel

Der Hochschullehrgang mit Masterabschluss bietet eine Weiterbildung in effizientem und vorausschauendem Schulmanagement für eine begabungsfördernde Schule mit Blick auf die Stärken und Begabungen der Schüler_innen und Lehrer_innen.

Einerseits dient er der wissenschaftlich-berufsfeldbezogenen Weiterbildung mit dem Schwerpunkt Begabungsförderung und Schulmanagement (§ 39 Absatz 3 HG) und andererseits der erfolgreichen Implementierung begabungsfördernder Lernkultur an den österreichischen Schulen.

Zulassungsbedingungen

  • Fachlich und pädagogisch einschlägiges Studium (min. 6 Semester)
  • Aktives schulisches Dienstverhältnis

Qualifikationsprofil

Die Absolvent_innen sind professionalisiert für ihre Tätigkeit  (u.a. als Schulleiter_in) und qualifiziert, ein unterstützendes und gleichzeitig herausforderndes Arbeitsumfeld zu gestalten, in dem Schüler_innen ihre Stärken entwickeln, Expertise erlangen und gleichzeitig Lehrer_innen ihre pädagogischen und fachwissenschaftlichen Fähigkeiten und Kompetenzen effektiv einsetzen und weiterentwickeln können.  

Inhalte

Modul 1: Begabung und Expertise

Modul 2: Schulqualität und Unterrichtsentwicklung

Modul 3: Leadership und Gesprächsführung

Modul 4: Talentmanagement und Begabte fördern

Modul 5: Gut und effektiv Unterrichten

Modul 6: Changemanagement und Kommunikation

Modul 7: Diagnostik und Feedback

Modul 8: Schule leiten und gestalten

Modul 9: Begabungsförderndes Schulmanagement

Veranstaltungsorte

Pädagogische Hochschule Salzburg Stefan Zweig

Zielgruppe

  • Schulleitungen aller Schultypen
  • QM-Beauftragte an der Schule
  • Schulqualitäts- und Diversitätsmanager _innen
  • Lehrende an PHs, Universitäten und FHs
  • Lehrpersonen mit Interesse an Leitungsfunktion und Leadership im Schulbereich

Kosten

  • Es fallen keine Seminargebühren an.
  • Anfallende Kosten für Material/Kopien/Skripten sind selbst zu übernehmen.
  • Bei Vorliegen eines Dienstauftrages können Rechnungen über Reise- und Aufenthaltskosten beim Dienstgeber eingereicht werden.

Lehrgangsleitung:

Andrea Hofer
Mag.a Andrea Hofer

Österreichisches Zentrum für Begabtenförderung und Begabungsforschung (ÖZBF)

  • Tel. +43 662 6388 - 1147
  • andreamartina.hofer@phsalzburg.at
    Pädagogische Hochschule Salzburg
    • Über uns
    • Studium
    • Fort- und Weiterbildung
    • Forschung & Entwicklung
    • International

    Pädagogische Hochschule Salzburg Stefan Zweig
    Akademiestraße 23-25 | 5020 Salzburg | Tel.: +43 662 6388-0

    • Facebook
    • Instagram
    • Facebook
    • Instagram
    Kontakt l Impressum l Datenschutz
    Kontakt l Impressum l Datenschutz