Die Anzahl von Kindern und Jugendlichen mit chronischen Erkrankungen steigt und auch der Bildungsraum Schule ist mit dieser Thematik immer häufiger konfrontiert. Betroffene Kinder und Jugendliche sollen ein Schulumfeld vorfinden, das ihnen Teilhabe auf allen Ebenen ermöglicht. Der HLG soll Lehrpersonen und Schulleitungen einerseits für die Thematik sensibilisieren und andererseits Möglichkeiten der Prävention, Intervention und Kooperation vermitteln, um betroffene Schülerinnen und Schüler bestmöglich unterstützen zu können.
Zielgruppe
Lehrpersonen und Schulleitungen aller Schularten
Zulassungsbedingungen
Abgeschlossenes Lehramtsstudium ▪ aufrechtes Dienstverhältnis als Lehrperson/ Schulleitung ▪ Dienstauftrag
Organisation/Ausmaß
7 Blöcke verteilt auf 3 Semester. 149 UE im Rahmen von Seminaren (Präsenzphasen) und 151 Stunden Selbststudium. Die HLG-Blöcke, die face to face stattfinden, werden an Wochenenden (Freitag Nachmittag und Samstag) angeboten, Online-Termine wochentags am Abend. Transferaufgaben zwischen den einzelnen Blöcken auf Basis der Plattform Eduvidual.
Abschluss
Zeugnis über 12 EC
Veranstaltungsorte
PH Salzburg Stefan Zweig, Seminarhotels, online
Kosten
Es fallen keine Seminargebühren an.
Selbstkostenbeiträge für Material/Kopien/Skripten sind zu leisten. Bei Vorliegen eines Dienstauftrages können Rechnung über Reise- und Aufenthaltskosten beim Dienstgeber eingereicht werden.