Search
Toggle navigation
Service
Studieren an der PH
PH-Online
Bibliothek
Lernplattform
Office 365
Webmail für Mitarbeiter_innen
Intranet
Stundenentfälle / Stundenverschiebung
Kontakt
PH-Online
Quicklinks
Studieninteressierte
Studierende (Ausbildung)
Forschende
PädagogInnen (Studierende FWB)
Ausschreibungen
Presse
Suche
Search
Über uns
Organisation
Hochschule
Institute
Bundeszentren
Praxisschulen
ZPPS
International Office
Bibliothek
KaPHee
Zweig-Stelle
Leitung & Gremien
Hochschulrat
Rektorat
Hochschulkollegium
Qualitätsmanagement
Verwaltung
Personalvertretung
Beauftragte
Studierendenvertretung
Kooperationen
Salzburger Hochschulkonferenz
Projektbüro A bis Z
Motzko
Termine, News & Presse
News
Terminkalender
Presse
Kontakt
Mitteilungsblätter
Archiv
Ausschreibungen
Anmietung
Studium
Studienangebot
Lehramt Primarstufe
Lehramt Sekundarstufe
Studium Berufspädagogik
Studienangebote Elementarpädagogik
Formulare und Downloads
Hochschullehrgänge
BLuE Hochschulprogramm
Anmeldung
Antrag auf Zulassung
Eignungsfeststellung
Studienberechtigung
Studien- und Prüfungsabteilung
Pädagogisch Praktische Studien
Informationen zum Studium
Anerkennungen
Bewerbung (mittels PH-Online)
Fort- und Weiterbildung
Aktuelles
Aktuelle COVID 19 Informationen
Aktuelle Informationen
Rauminformation der aktuellen Woche
Allgemeine Termine und Fristen
Fort- und Weiterbildungsangebot
Hochschullehrgänge
iKM PLUS
Fortbildungsangebote und Onlinesuche
Qualitätsrahmen für Schulen
Service
Anmeldeinformationen
Prophinder
Formulare und Downloads
Kontakt und Sekretariat
FAQs und Hilfe
Institut für Fort- und Weiterbildung I (APS)
Ansuchen: SchiLF/SchüLF/SE (APS)
Schulentwicklung und Führungskräfte
Sonderpädagogik und Inklusion
Volksschule
Mittelschule
Polytechnische Schule
Pädagogische Werkstätten
Schulische Tagesbetreuung
Überfachliche Themen
Institut für Fort- und Weiterbildung II (AHS/BBS)
Allgemein bildende höhere Schulen
Berufsbildende höhere Schulen
Berufsschulen
PH-Online
Forschung & Entwicklung
Forschungsprojekte
Grundlagen von Bildung und Erziehung (G-BE)
Inklusive Bildung (IB)
Digitalisierung und Medien (DM)
Fachdidaktische Forschung (FD)
Lehren und Lernen (LL)
Professionalisierung/Lehrer_innenpersönlichkeit (P)
Publikationen
ph.script - Hochschulschriften
Publikationen
Vorträge und Posterpräsentationen
Team
International
Team
Partner Universities
Mobility for Studies - Studierende Outgoings
Bewerbung
ECTS- European Credit Transfer System
Formulare und Links
Mobility for Studies - Student Incomings
Academic Calendar
Application procedure
Courses
School Placement
Transport
Accommodation
Packing your bags
Useful Information and Links
Insurance and VISA
Mobility for Staff & Teaching Staff
Leitfaden zur erfolgreichen Bewerbung
Mobility for Placements - Praktika
Bewerbung
Praktika für Studierende & Graduierte
Formulare und Links
ECHE & ESP
Service
Studieren an der PH
PH-Online
Bibliothek
Lernplattform
Office 365
Webmail für Mitarbeiter_innen
Intranet
Stundenentfälle / Stundenverschiebung
Kontakt
PH-Online
Quicklinks
Studieninteressierte
Studierende (Ausbildung)
Forschende
PädagogInnen (Studierende FWB)
Ausschreibungen
Presse
Suche
Search
Home
Forschung & Entwicklung
Forschungsprojekte
Professionalisierung/Lehrer_innenpersönlichkeit (P)
Grundlagen von Bildung und Erziehung (G-BE)
Inklusive Bildung (IB)
Digitalisierung und Medien (DM)
Fachdidaktische Forschung (FD)
Lehren und Lernen (LL)
Professionalisierung/Lehrer_innenpersönlichkeit (P)
Scroll to Top
laufende Projekte
Cerny, Doreen: Professionalisierung – Migration – Aneignung
Harter-Reiter; Moser; Sommer: Irritationen als Denk- und Lernanlass!? – Spurensuche nach studentischen Gruppen
Kahlhammer, Michael: Professionskompetenzen von Lehrerfort- und -weiterbildner_innen im Kontext digitaler Potenziale (ProKom)
Klug, Julia: IQM - PHS (Internal Quality Management - Pädagogische Hochschule Salzburg Stefan Zweig)
Klug, Julia: Becoming a head (ahead) – Schulleiter_in werden
Klug, Julia: IQM – PHS Quantitative Evaluation of the LIFT!UPs Mode of Action on the Individual Level (LIFT!UP – EMAIL)
Kobler, Evelyn: Selbstwirksamkeitserwartungen und Lehr-Lernüberzeugungen elementarpädagogischer Fachkräfte im Bildungsbereich Natur und Umwelt
Magnus, Andrea: Förderung der Reflexionskompetenz bei Lehramtsstudierenden im Rahmen der Pädagogischen Praktischen Studien
Neureiter, Herbert: Etablierung einer Längsschnitterhebung im Studiengang "Primarstufe" an der Pädagogischen Hochschule Salzburg Stefan Zweig
Schober, Christine: Rekonstruktion des Sozialraums Pädagogische Hochschule durch die am BLuE-Projekt beteiligten Akteurschaften
Schönbaß, Doris: Empirische Studie zum Professionswissen und zur Kompetenzentwicklung von Deutsch-Lehramtsstudierenden (im Verbund Mitte)
Schönbaß, Doris: LehrerInnenkompetenzforschung zum Bereich Lese- und Literaturdidaktik in der Sekundarstufe 1 – Studie 1: Vorwissen, Voraussetzungen und Erwerb von Professionswissen von Deutsch-Lehramtsstudierenden
Seethaler, Elisabeth: Selbstwirksamkeit und Klassenführung III (SWKF III)
Seethaler, Elisabeth: Validierung Eignungsverfahren II (VAEV II) Im Anschluss zum Projekt "Validierung Eignungsverfahren I"
Seethaler, Elisabeth: KoKla – Kompetenzerwerb zur Klassenführung / CoCla – Competences in Classroom Management
Seethaler, Elisabeth: LWK – Lehrerwissen zur Klassenführung: Testkonzeption für die Sekundarstufe und Adaptierung des bestehenden Instruments „Lehrerwissen zu Klassenführung“ für die Primarstufe
Sommer, Nicola: „Diabetes in der Schule? Kein Problem!“ – Interventionsstudie zur Kompetenz von Lehrpersonen im Umgang mit Schüler_innen mit Diabetes
Sommer, Nicola: Illness? No Problem! – An intervention study about teachers’ competence in dealing with chronically ill children at school (INPro!)
abgeschlossene Projekte
2020
Egger, Christina: „NOSprimar”: Wissenschafts- und Forschungsverständnis von Lehrpersonen und Schüler_innen der Volksschule
Huber Linda: Menschen im Gespräch – Lehrer_innenfortbildung im europäischen Kontext
Schober, Christne: Rekonstruktion des Sozialraums Pädagogische Hochschule durch die am BLuE-Projekt beteiligten Akteurschaften
2019
Niederkofler, Benjamin: Professionelle Handlungskompetenz im Sportunterricht
2017
Cerny, Doreen: Der Studienversuch ABC 3
plus
an der Pädagogischen Hochschule Salzburg Stefan Zweig
Haberfellner, Christina: Erfassung und Förderung des Wissenschaftsverständisses von Lehramtsstudierenden (NOSStudis)
Hilzensauer, Wolf: Wie kommt die Reflexion in den Lehrberuf? Ein Lernangebot zur Förderung der Reflexionakompetenz bei Lehramtsstudierenden
Niederreiter, Heike: Zur Lern- und Leistungsmotivation von Lehramtsstudierenden. Eine Interventionsstudie
Schober, Christine: Entwicklung von Selbstreflexivität im Studiengang Volksschule
Seethaler, Elisabeth: Selbstwirksamkeit und Klassenführung II (SWKF II)
Seethaler, Elisabeth: Validierung Eignungsverfahren (VAEV I)
2015
Buchacher, Walter: Länder zufrieden im Beruf
Gottein, Hans-Peter: Tun sie denn, was sie wissen?
Magnus, Andrea: Beobachtung in der Schulpraxis
2014
Geier, Ingrid: Die Bedeutung Subjektiver Theorien von Praxislehrpersonen in der Unterrichtsbesprechung
Harter, Sabine: Leistungsbeurteilung in der Schulpraxis
Hilzensauer, Wolf: Entwicklung von Lehr- und Unterrichtskompetenz durch webbasierte Videoreflexion
Roither, Ingrid: Die Bedeutung Subjektiver Theorien von Praxislehrpersonen in der Unterrichtsbesprechung