Search
  • Service
    • Studieren an der PH
    • PH-Online
    • Bibliothek
    • Lernplattform
    • Office 365
    • Webmail für Mitarbeiter_innen
    • Intranet
    • Stundenentfälle / Stundenverschiebung
    • Kontakt
  • PH-Online
  • Quicklinks
    • Studieninteressierte
    • Studierende (Ausbildung)
    • Forschende
    • PädagogInnen (Studierende FWB)
    • Ausschreibungen
    • Presse
Pädagogische Hochschule Salzburg Pädagogische Hochschule Salzburg
  • Über uns
    • Organisation
      • Hochschule
      • Institute
      • Bundeszentren
      • Praxisschulen
      • ZPPS
      • International Office
      • Bibliothek
      • Foyer
      • Zweig-Stelle
      Leitung & Gremien
      • Hochschulrat
      • Rektorat
      • Hochschulkollegium
      • Qualitätsmanagement
      • Verwaltung
      • Personalvertretung
      • Beauftragte
      • Studierendenvertretung
      Kooperationen
      • Salzburger Hochschulkonferenz
      • Projektbüro A bis Z
      • Motzko
      Termine, News & Presse
      • News
      • Terminkalender
      • Presse
      Kontakt
      Mitteilungsblätter
      • Archiv
      Ausschreibungen
      Anmietung
  • Studium
    • Studienangebot
      • Lehramt Primarstufe
      • Lehramt Sekundarstufe
      • Studium Berufspädagogik
      • Studienangebote Elementarpädagogik
      • Formulare und Downloads
      • Hochschullehrgänge
      • BLuE Hochschulprogramm
      Anmeldung
      • Antrag auf Zulassung
      • Eignungsfeststellung
      • Studienberechtigung
      Studien- und Prüfungsabteilung
      Pädagogisch Praktische Studien
      Informationen zum Studium
      • Anerkennungen
      • Bewerbung (mittels PH-Online)
  • Fort- und Weiterbildung
    • Über uns - Bereiche
      • Volksschule
      • Sekundarstufe I | Mittelschule
      • Sekundarstufe I und II | Allgemeinbildende Höhere Schulen
      • Berufsbildung
      • Sonderpädagogik/Inklusion/Prävention
      • Standortbezogene Qualitätsentwicklung
      • Aktuelle Querschnittsthemen
      Zentrale Themen
      • Schulentwicklungsberatung
      • Schulleitung und Führungskräfte
      • Qualitätsrahmen für Schulen
      • iKM PLUS
      • Ganztägige Schule
      • Überfachliche Themen
      Fort- und Weiterbildungsangebot
      • Ansuchen: SchiLF/SchüLF/SEB
      • Hochschullehrgänge
      • Fortbildungsangebote und Onlinesuche
      Service
      • Aktuelle Informationen
      • Kontakt und Sekretariat
      • Rauminformation der aktuellen Woche
      • Anmeldeinformationen
      • Termine und Fristen
      • Formulare und Downloads
      • FAQs und Hilfe
      PH-Online
  • Forschung & Entwicklung
    • Forschungsprojekte
      • Grundlagen von Bildung und Erziehung (G-BE)
      • Inklusive Bildung (IB)
      • Digitalisierung und Medien (DM)
      • Fachdidaktische Forschung (FD)
      • Lehren und Lernen (LL)
      • Professionalisierung/Lehrer_innenpersönlichkeit (P)
      Publikationen
      • ph.script - Hochschulschriften
      • Publikationen
      • Vorträge und Posterpräsentationen
      • Praxisorientierte Veröffentlichungen
      Team
  • International
    • Team
      Partner Universities
      Mobility for Studies - Studierende Outgoings
      • Bewerbung
      • ECTS- European Credit Transfer System
      • Formulare und Links
      Mobility for Studies - Student Incomings
      • Academic Calendar
      • Application procedure
      • Courses
      • School Placement
      • Transport
      • Accommodation
      • Packing your bags
      • Useful Information and Links
      • Insurance and VISA
      Mobility for Staff & Teaching Staff
      • Leitfaden zur erfolgreichen Bewerbung
      Mobility for Placements - Praktika
      • Bewerbung
      • Praktika für Studierende & Graduierte
      • Formulare und Links
      ECHE & ESP
  • Service
    • Studieren an der PH
      PH-Online
      Bibliothek
      Lernplattform
      Office 365
      Webmail für Mitarbeiter_innen
      Intranet
      Stundenentfälle / Stundenverschiebung
      Kontakt
  • PH-Online
  • Quicklinks
    • Studieninteressierte
      Studierende (Ausbildung)
      Forschende
      PädagogInnen (Studierende FWB)
      Ausschreibungen
      Presse
  • Home
  • Forschung & Entwicklung
  • Forschungsprojekte
  • Digitalisierung und Medien (DM)
  • Grundlagen von Bildung und Erziehung (G-BE)
  • Inklusive Bildung (IB)
  • Digitalisierung und Medien (DM)
  • Fachdidaktische Forschung (FD)
  • Lehren und Lernen (LL)
  • Professionalisierung/Lehrer_innenpersönlichkeit (P)
Scroll to Top

laufende Projekte

  • Egger, Christina: EDTECHALL Salzburg – Augmented Learning LAB
  • Höfer, Fritz: Interpedenzen zwischen digitalen Medien, Kreativität und Popularmusik im musikpädagogischen Diskurs
  • Trültzsch-Wijnen, Christine: Medieneinsatz im Kindergarten und in der Volksschule

abgeschlossene Projekte

2022

  • Schmid, Florian: Digitale Medien im Deutschunterricht der Volksschule. Lehrer*innenbefragung zum Einsatz digitaler Lernangebote
  • Schratzberger, Bernhard: Using CLIL in a Game-based Context to "Narrow the Gap"
  • Sorgo, Gabriele: Archaische Geschlechterrollen in den erfolgreichen Serien Game of Thrones und Vikings. Eine Figurenanalyse zur Rekonstruktion hegemonialer Subjektfiguren
  • Trültzsch-Wijnen, Christine: Digital Parent´s Networks
  • Trültzsch-Wijnen, Christine: Location Based Services and Smartphone Repertoires
  • Trültzsch-Wijnen, Christine: Mobile App Repertoires von Jugendlichen und jungen Erwachsenen

2021

  • Trültzsch-Wijnen, Christine: Impacts of the CoVID-19 crisis on Children’s online safety
  • Trültzsch-Wijnen, Christine: Redaktionelle Gesellschaft
  • Trültzsch-Wijnen, Christine: Smart Robots for Young Children

2020

  • Schönbaß, Doris: Digitales Leseverhalten von Schüler_innen und Studierenden
  • Trültzsch-Wijnen, Christine: Internet im Alltag von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Österreich
  • Trültzsch-Wijnen, Christine: Interrelationen zwischen Medienkompetenz und medialem Habitus

2019

  • Trültzsch-Wijnen, Christine: Digilitey – The digital literacy and multimodal practices of young children
  • Trültzsch-Wijnen, Christine: Strenghten European Capabilities by Establishing the Euroean Literacy Networt (ELN)
  • Trültzsch-Wijnen, Christine: Young Children, Smart Toys and the Internet of Things

2018

  • Trültzsch-Wijnen, Christine: Medienkompetenz im Kontext individueller Handlungsstrategien unter besonderer Berücksichtigung aktueller Medienentwicklung

2017

  • Trültzsch-Wijnen, Christine: Politiques publiques d´éducation aux médias et à l´information en Europe: enjeux de formation à l´ére du numérique

2016

  • Höfer, Fritz: Status quo der Nutzung digitaler Medien im österr. Musikunterricht der Sekundarstufe

2015

  • Höfer, Fritz: Neue Medien im Musikunterricht der Sekundarstufe 1 – Bestandsaufnahme und Perspektiven (Empirische Studie und Publikation)

2014

  • Hilzensauer, Wolf: Entwicklung von Lehr- und Unterrichtskompetenz durch webbasierte Videoreflexion
  • Trültzsch-Wijnen, Christine: Internet im Alltag von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Österreich
Pädagogische Hochschule Salzburg
  • Über uns
  • Studium
  • Fort- und Weiterbildung
  • Forschung & Entwicklung
  • International

Pädagogische Hochschule Salzburg Stefan Zweig
Akademiestraße 23-25 | 5020 Salzburg | Tel.: +43 662 6388-0

  • Facebook
  • Instagram
  • Facebook
  • Instagram
Kontakt l Impressum l Datenschutz
Kontakt l Impressum l Datenschutz